Die Stromerzeugung durch Offshore-Windkraftanlagen ist eine besondere Form des Strombezugs, weil es bisher nur wenige Erzeugungsanlagen und auch nur einzelne Stromleitungen gibt. Sogenannte Offshore-Netze – insbesondere zwischen den EU-Staaten – gibt es bisher nicht. Diese Tatsache birgt aber auch eine große Chance, da die Offshore-Energieerzeugung eine Schlüsseltechnologie für ein dekarbonisiertes Stromsystem in Europa darstellt. Dies…
Wenn die Elektromobilität in Deutschland ein Erfolg werden soll, muss ihre Einbindung ins Stromnetz von Anfang an mitgedacht werden. Bisher fehle ein schlüssiger Ansatz dazu. Alle reden vom Hochlauf der Elektromobilität. Bis 2025 sollen zwei bis drei Millionen elektrisch betriebene Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Geladen werden sollen sie daheim, am Arbeitsplatz, an halböffentlichen oder an…
Preise für Emissionen sind nicht alles, vielmehr ist die sinnvolle Verwendung der Einnahmen entscheidend. Schlüssig belegt ist, dass Energieeffizienzprogramme gut abschneiden. Auch das Ordnungsrecht – zum Beispiel Mindeststandards – helfe bei der Einhaltung der Klimaziele. Das Klimapaket der Bundesregierung ist derzeit in aller Munde. Wie auch die darin vorgesehenen Maßnahmen, die zur Erreichung der für…
Elektrofahrzeuge bieten erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile, damit sind sie ein wesentlicher Bestandteil einer sauberen Mobilität und der Verkehrswende. Ob diese Vorteile tatsächlich realisiert werden, hängt jedoch davon ab, wie optimal E-Autos in unsere Stromnetze eingebunden werden. Gelingt die Netzintegration, profitieren nicht nur Nutzer der E-Autos, sondern alle Stromkunden. Elektrofahrzeuge sind nicht nur weniger umweltbelastend…
Die Stromverteilnetze in Europa arbeiten weit unter ihrem vollen Potenzial. Das Laden von Elektrofahrzeugen kann deshalb weitestgehend ohne zusätzlichen Netzausbau erfolgen, hat das Regulatory Assistance Project (RAP) in einer Kurzanalyse festgestellt. „Intelligente Preisgestaltung und smarte Technologien sind die Schlüssel dafür“, schreiben Mike Hogan und Andreas Jahn vom RAP. „Meine Mittel will ich so verwalten, dass…
Die deutsche Bundesregierung hat sich „Efficiency First“ auf die Fahnen geschrieben und auch der Koalitionsvertrag der neuen Regierung macht sich dieses Prinzip zu eigen. Andere EU‑Mitgliedsstaaten sind hier offensichtlich noch skeptisch. Laut einem durchgesickerten Dokument des Rates der Europäischen Union widersetzen sich einige Mitgliedsländer den Beschlüssen der Kommission und des Parlaments, den Grundsatz „Efficiency First“…
Der EU-Energiebinnenmarkt würde enorme Werte schaffen. Verbraucher könnten von Milliardeneinsparungen profitieren, Jahr für Jahr. Doch die Nationalstaaten blockieren. Insbesondere Deutschland muss endlich seiner Verantwortung als zentrales Bindeglied im europäischen Stromnetz nachkommen, fordern Philip Baker und Andreas Jahn vom Regulatory Assistance Project (RAP) in ihrem Standpunkt. Die aktuell in Brüssel verhandelten Vorschläge des Europäischen Rates zum…
Network tariffs are an important part of energy costs for consumers, yet, surprisingly, the way these fees are established in Germany is completely opaque, writes Andreas Jahn, Berlin-based senior associate at global energy policy advisors Regulatory Assistance Project (RAP). According to Jahn, it is unclear how network operators and the regulator calculate costs and how…
Germany and California hold the distinctions on their respective continents of being first movers in decarbonization policy. Both have aggressively pursued power sector decarbonization with ambitious renewable energy policies, and both have now set their sights on decarbonizing the building and transport sectors. While they have differences, their implementation aspirations are strikingly similar. In recognition…
The European Commission’s “Clean Energy for All Europeans” package of legislation puts “Efficiency First.” Generally praised by energy efficiency advocates, this principle evokes fear in the renewable energy sector. Does Efficiency First mean that renewable energy takes the back seat? Will Efficiency First slow down the remarkable expansion of renewable energy in recent years? The…