Was steckt hinter „Efficiency First?“
Das deutsche Bundeswirtschaftsministerium hat den Begriff „Efficiency First“ im Grünbuch Energieeffizienz aufgegriffen und mit guten Inhalten für die nationale Debatte gefüllt. Da die nationale Debatte zu der Motivation, den Inhalten und Notwendigkeiten sehr vielfältig ist, hat RAP in Form von Workshops die Diskussion mit den Stakeholdern gesucht, um die Idee zu erläutern und das unterschiedliche Verständnis zu eruieren. Dabei wurde die Notwendigkeit eines übergeordneten Effizienz-Rahmens von Agora Energiewende, die Entscheidungsprinzipien und die europäischen Beispiele (auf Englisch) von RAP in die Diskussion eingebracht. Die grundsätzliche Erkenntnis war, dass alle Beteiligten die Notwendigkeit sahen, dass Effizienz ein elementarer Baustein der Energiewende ist, und entsprechend von der nächsten Regierung für eine Minimierung der Transformationskosten systematisch berücksichtigt werden muss.