Marktdesign und Nachfrageressourcen
Bei einem Treffen der Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) in Berlin sprach Andreas Jahn über die Rolle der Nachfrage in freiwilligen, also den „Energy-Only-Märkten“ und den hoheitlichen Energiemärkten, wozu der Regelenergie- und der Kapazitätsmarkt gehört. Herr Jahn erläuterte, dass der Erfolg jedes Marktdesign daran gemessen werden müsse, wie weit die Integration der Nachfrage gelingt. Für die Regelenergie und Kapazitätsmärkte ist dies über eine entsprechende Produktdefinition und Berücksichtigung der verbrauchseitigen Ressourcen erreichbar, sowohl für Effizienz als auch für Flexibilität. Der vom Wirtschaftsministerium vorgeschlagene, optimierten Energy-Only Markt, hat ebenfalls die Anforderung diese Ressourcen entsprechend zu integrieren. Maßgeblich sind daher die Preisbestandteile und ihre Wirkweise gegenüber den Endkunden, wie z.B. die Netzentgelte oder die EEG-Umlage. Die hierfür notwendige Debatte hierzu hat in Deutschland gerade erst begonnen.