
Blog
Incisive commentary from RAP experts
RAP experts keep their finger on the pulse of the energy sector and provide timely analysis of topics impacting stakeholders TODAY.
Filter >>
Content Filter:
April 10, 2023
Opening the Door: How Officials Can Improve Access to Energy Decision-Making
- Chandra Farley ,
- David Farnsworth
In a representative democracy, all citizens have the right to access government services, to meaningfully contribute to government decisions and to share equitably in the benefits of government programs. The many decisions made in Washington, D.C., have important implications for… View Summary +

March 7, 2018
Deutschland muss endlich den europäischen Strommarkt unterstützen
- Philip Baker ,
- Andreas Jahn
Der EU-Energiebinnenmarkt würde enorme Werte schaffen. Verbraucher könnten von Milliardeneinsparungen profitieren, Jahr für Jahr. Doch die Nationalstaaten blockieren. Insbesondere Deutschland muss endlich seiner Verantwortung als zentrales Bindeglied im europäischen Stromnetz nachkommen, fordern Philip Baker und Andreas Jahn vom Regulatory Assistance… View Summary +

April 5, 2023
Tackling the Job of Building Modernization: A Toolkit for State Decision-Makers
- Camille Kadoch ,
- Donna Brutkoski ,
- Jessica Shipley
Energy efficiency and electrification are the dynamic duo of a modern building. Technology advances in both these areas mean that we have the ability to improve the comfort and health of a building’s residents, save them money, reduce air… View Summary +

August 23, 2017
Effizienzziele nur mit ambitionierten Politikansätzen zu erreichen
- Jan Rosenow
Ohne Energieeffizienz gäbe es keine Energiewende. Die Kosten für den Umbau des Energiesystems insbesondere im Wärmebereich liefen sonst einfach aus dem Ruder. Daher hat Deutschland über die letzten Jahre systematisch viele Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ergriffen. Allerdings reicht das… View Summary +

March 21, 2023
How the energy crisis is boosting heat pumps in Europe
- Jan Rosenow ,
- Duncan Gibb
Heat pumps are widely seen as the most important technology when it comes to decarbonising heating. Organisations including the International Energy Agency and McKinsey see heat pumps providing most of our heating… View Summary +

July 12, 2017
Blick über den Atlantik (II): Wie sind die Energiemärkte in den USA aufgebaut?
- Andreas Jahn ,
- Raffaele Piria
Deutschland – wie auch Europa – hat sich ambitionierte Energiewendeziele gesetzt, die auf Basis eines wettbewerblichen Energiemarkts erreicht werden sollen. Bezüglich der Frage des Marktdesigns befindet sich Europa mit dem sogenannten Winterpaket sowie Deutschland mit dem „Energy-Only-Markt“ (EOM) 2.0 (plus… View Summary +

March 17, 2023
Let’s make clean heating a reality for low-income households
The cost of heating leaves many European households feeling burnt. Three-quarters of our heat is still supplied by expensive fossil fuels, and heating homes is Europe’s biggest gas user, which creates a twin dilemma: How do we clean up heat,… View Summary +

July 11, 2017
Blick über den Atlantik: Wie wird in den USA Energieeffizienzpolitik gemacht?
- Jan Rosenow ,
- Andreas Jahn ,
- Raffaele Piria
Deutschland hat sich ambitionierte Ziele zur Energieeinsparung gesetzt. Im Vorwort zum Grünbuch Energieeffizienz schreibt Sigmar Gabriel, damaliger Bundesminister für Wirtschaft und Energie: „Energieeffizienz ist ganz entscheidend für das Gelingen der Energiewende und die Umsetzung der Ergebnisse der jüngsten Klimakonferenz… View Summary +

March 15, 2023
Building for the future: How can cities prepare for transportation electrification?
- Julia Hildermeier ,
- Marion Pignel ,
- Thomas Lymes
For cities, the fast growth of electric vehicles (EVs) is a challenge and an opportunity. In the process of becoming cleaner and smarter, cities face a two-fold challenge: First, they are promoting a shift towards more sustainable modes of transport… View Summary +

May 18, 2017
Energieeffizienz im Winterpaket der EU-Kommission – wie ambitioniert sind die Pläne?
- Jan Rosenow
Die europäische Energie- und Klimapolitik steht an einem Scheidepunkt: Im Jahr 2020 enden die 20-20-20-Ziele, die eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 20 Prozent vorsehen, die Erzeugung von 20 Prozent der Energie in der EU aus erneuerbaren Quellen und die Verbesserung der Energieeffizienz… View Summary +
