Filter

Knowledge Center Results

Found 9 Results
Policy Brief October 23, 2018

Power systems in the 2020s: What can Germany and the PJM region learn from each other?

By Michael Hogan, Frederick Weston, Raffaele Piria

The PJM market in the United States and the integrated electricity market in the EU are two examples of competitive wholesale electricity markets. As such, both approach the task of delivering reliable electricity to consumers at a reasonable cost from a broadly shared perspective. That said, the details of each and the contexts within which they operate are in m...

Distributed Generation, Integrating Renewable Energy, Market Design, Reliability Download View Summary
Report September 13, 2018

Community Choice Aggregation: Kommunen werden zu Stromversorgern

By Raffaele Piria, Magdalena Magosch, Andreas Jahn

Etliche fortschrittliche kommunale Verwaltungen in Kalifornien und in einigen anderen US-Bundesstaaten übernehmen die Strombeschaffung für ihre Bürger, Unternehmen und die stadteigenen Institutionen. Dort, wo kein umfassender Endkundenwettbewerb eingeführt wurde, ist das Geschäftsmodell „Community Choice Aggregation“ eine Option, die Stromnachfrage zu b�...

Business Models, Renewable Energy Policies Download View Summary
Report

Die Debatte zur „Grid Resiliency Pricing Rule“

By Raffaele Piria, Magdalena Magosch, Andreas Jahn

Die lebhafte Debatte um die „Grid Resiliency Pricing Rule“ bietet einen aufschlussreichen Einblick in die föderale US-Strommarktpolitik. Die genannte Vorschrift wurde von Energieminister Rick Perry im September 2017 vorgeschlagen. Ziel war die Einführung eines milliardenschweren Förderprogramms in großen Teilen der USA für Kraftwerke, die mindestens...

Energy Resource Planning, Governance, Market Design, Reliability Download View Summary
Report October 25, 2017

Überblick über die kanadische Energiepolitik

By Kerstin Bacher, Mélanie Persem, Raffaele Piria, Andreas Jahn, Jan Rosenow, Inga Ebert, Toby Couture

Kanada ist ein rohstoffreiches Land und einer der größten Energieproduzenten und Exporteure der Welt. In diesem Gutachten analysieren die Autoren die kanadische Energiepolitik von der Energieeffizienz, über die Rohstoffförderung und die Strommärkte. Dabei beleuchten sie die Unterschiede und Parallelen zu Deutschland bzw. Europa. Der Fokus dieses Überblicks ...

Energy Efficiency and Demand Response, Governance, Market Design, Role of Regulatory Institutions Download View Summary
Report

Überblick über die australische Energiepolitik

By Raffaele Piria, Mélanie Persem, Kerstin Bacher, William Acworth, Andreas Jahn

Die australische Energiepolitik ist stark polarisiert und befindet sich derzeit in einer Umbruchphase. Während die reichlich vorhandenen Rohstoffe in der Vergangenheit für niedrige Energiepreise gesorgt haben, sind die Endverbraucherpreise für Strom und Gas in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Gleichzeitig erleben manche Regionen Australiens mit einem wa...

Energy Efficiency and Demand Response, Market Design, Renewable Energy Policies, Role of Regulatory Institutions Download View Summary
Report June 17, 2017

Überblick über die Energieeffizienzpolitik in den USA

By Raffaele Piria, Kerstin Bacher, Jan Rosenow, Andreas Jahn

In den USA gibt es auf Bundesebene keine expliziten Ziele, den Endenergieverbrauch oder den Einsatz fossiler Energieträger zukünftig zu begrenzen oder sogar zu senken. Nichtsdestotrotz wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzenten viele Maßnahmen ergriffen, um die Energieeffizienz insbesondere in den Bereichen Gebäude, Verkehr und Industrie zu erhöhen und ...

Energy Efficiency Obligations, Energy Efficiency Program Design, Role of Regulatory Institutions, Standards and Codes Download View Summary
Report June 17, 2017

Kalifornien und Deutschland: Energiepolitische Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten im Stromsektor

By Andreas Jahn, Raffaele Piria

Kalifornien hat ambitionierte Klima- und Energieziele, insbesondere im Vergleich zu den anderen westlichen US-Bundesstaaten. Heute werden etwa 30 Prozent der Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien abgedeckt, im Jahr 2030 sollen es 50 Prozent sein. Damit steht Kalifornien vor den gleichen Herausforderungen wie Deutschland: eine sichere und kostenoptimierte I...

Energy Resource Planning, Governance, Market Design, Role of Regulatory Institutions, Role of Utilities Download View Summary
Report June 17, 2017

Überblick über die US-Strommärkte

By Andreas Jahn, Raffaele Piria

Die deutsche Energiewende ist ein wichtiges Beispiel von zukunftsorientierten und konsequenten Reformen. Genauso wie andere Nationen von den Innovationen – und von den Fehlschlägen – der Energiewende lernen können, kann Deutschland auch von den Strukturen und Erfahrungen anderer Länder profitieren. Um diesen wechselseitigen Austausch zu fördern, haben And...

Governance, Market Design, Role of Regulatory Institutions, Role of Utilities Download View Summary
Report June 5, 2017

Stromausfälle in South Australia 2016 und 2017

By Raffaele Piria, Kerstin Bacher, Andreas Jahn

Bei einer Fläche, die fast dreimal so groß wie Deutschland ist, hat der Bundesstaat South Australia nur 1,7 Millionen Einwohner, wovon 1,3 Millionen in der Hauptstadt Adelaide leben. Die sehr dünne Besiedlung stellt eine ökonomische Herausforderung für den Infrastrukturausbau, insbesondere auch für die Stromnetze, dar. Am 28. September 2016 gab es ein un...

Energy Resource Planning, Integrating Renewable Energy, Reliability Download View Summary